Gebäude älterer Baujahre entwickeln sich häufig zu echten Energieschluckern - oft besteht akuter Handlungsbedarf in Bezug auf energetische Sanierung. Dämmung der Außenwände, des Daches oder Austausch von Fenstern sind sinnvolle Renovierungsmaßnahmen, die sorgfältig geplant und ausgeführt werden müssen. Die Thermografie kann hier sehr wertvolle Aufschlüsse über die Beschaffenheit der einzelnen Bauteile geben.
Die Thermografie ist ein bildgebendes, berührungsloses Verfahren, das die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Objektes oder Körpers sichtbar macht. Mithilfe der Thermografie kann ein genaues Bild über mögliche Wärmeverluste oder bestehende Wärmequellen ermittelt werden. Dazu werden Infrarotkameras mit wärmeempfindlichen Sensoren eingesetzt. Die entsprechenden Daten werden erfasst, ausgewertet und, meist computerisiert, mit bestimmten Standardwerten verglichen.
Mit der Thermografie ist es möglich, Schwachstellen an Ihrem Gebäude zu finden. Wärmeverluste werden dabei bildlich dargestellt. Im Untersuchungsbericht lassen sich anhand einer Skala im Bild die Temperaturen bei einzelnen Bereichen sehr genau darstellen. Durch das optische Erkennen der Wärmeverluste lassen sich diese gezielt beseitigen. Dadurch sparen Sie Energie, schonen die Umwelt und senken Ihre Heizkosten.
Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.